telefon |
![]() |
![]() |
Ü2 Veranst |
![]() |
Infomail |
![]() |
Der digitale Wandel macht sich in allen Bereichen der Arbeitswelt bemerkbar. Daher ist das Ausbildungspersonal zunehmend gefordert, die Ausbildungsprozesse an die digitalen Veränderungen anzupassen.
Hier setzt das bundesweite „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ an. Berufsausbilderinnen und -ausbildern werden moderne Fach- und Sozialkompetenzen vermittelt, damit Inhalte und Prozesse der dualen Berufsausbildung entsprechend den Anforderungen des digitalen Wandels (neu) gestaltet werden können.
Das NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen, in Hessen haben wir vom BWHW diese Aufgabe übernommen.
Wir möchten Ihnen gerne eine Teilnahme am Projekt anbieten. Ihr Ausbildungspersonal kann an hochwertigen und kostenlosen Schulungen teilnehmen (siehe Anlage). Daneben veranstalten wir regelmäßig kompakte Informations-, Austausch- und Schulungsveranstaltungen zu aktuellen Themen, unsere Veranstaltung „Q 4.0 Meet“.
Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne per Mail oder per Telefon unter 0641-98238-40 zur Verfügung.
Wenn Sie nicht teilnehmen können, aber regelmäßig über die Angebote aus dem Netzwerk Q 4.0 informiert werden möchten, schicken Sie uns bitte ebenfalls eine kurze Mail.
Wir freuen uns, wenn Sie die Informationen auch an die Ausbildenden im Bereich Ihrer Kammer weiter leiten. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
i. A. Matthias Henrich
Projektmitarbeiter im NETZWERK Q 4.0
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Region Mittelhessen
Philipp-Reis-Straße 4
35398 Gießen
Telefon 0641 98238-40
Telefax 0641 98238-11
henrich.matthias@bwhw.de
www.bwhw.de
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Trägerzulassung nach AZAV